
Wassernebel-Brandschutz in Kurzform
Wassernebel besteht aus sehr kleinen Wassertröpfchen. Die überlegene Brandunterdrückungsfähigkeit von Wassernebel basiert auf der Verdunstung: Wenn kleinste Wassernebeltröpfchen in Dampf umgewandelt werden, wird vom Feuer eine große Energiemenge absorbiert. Dadurch ist der Wassernebel eine sehr gute Wahl für den Brandschutz. Wassernebel bekämpft Brände auf drei Arten. Jede dieser Methoden wirkt sich auf die drei Elemente des „Feuerdreiecks“ aus, das aus Sauerstoff, Wärme und Brennstoff besteht.

Kühlung der Wärme
Die Kühlwirkung des Wassernebels tritt auf, wenn die Wassernebeltröpfchen die Wärmestrahlung des Feuers absorbieren. Dies verhindert und reduziert Personen- und Sachschäden.
Befeuchtung des Brennstoffs
Die Befeuchtung des Brennstoffs und des Bereichs um das Feuer herum ist eine effektive Methode, um Festbrennstoffbrände zu unterdrücken und eine Ausbreitung des Feuers auf andere Bereiche zu verhindern.
Den Sauerstoff verdrängen
Die Sauerstoffverdrängung geschieht im Zentrum des Feuers, wenn die Wassernebeltröpfchen zu Dampf werden und dem Feuer Sauerstoff entziehen.
Hochdruck-Wassernebelsysteme
Der im Wassernebel-Brandschutzsystem angewendete Druck ist ein wichtiger Aspekt für die Wassernebelqualität. Die Wassernebeleigenschaften beeinflussen direkt, wie erfolgreich der Wassernebel bei der Brandbekämpfung ist. Marioff war mit seinen HI-FOG®–Hochdruck-Wassernebel-Brandschutzsystemen Vorreiter eines effizienten und sicheren Brandschutzes auf Wassernebelbasis. Durch innovative Produktentwicklung, kompromisslose Prüfungen und jahrzehntelange Erfahrung setzen unsere Hochdruck-Wassernebelsysteme höchste Maßstäbe.
Leistung der Wassernebelsysteme
Die Leistung von Wassernebelsystemen wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst:
- Qualität des versprühten Wassernebels
- Wasserdruck
- Tropfengrößenverteilung
- Flussdichte
- Sprühdynamik (z. B. Geschwindigkeit der Tröpfchen)
- Art des Wassernebelsystems
- Sprinkler- und Sprühkopfabstände
- Größe und Eigenschaften des geschützten Raums
Mit unserer Kompetenz können wir Ihnen bei der Auswahl eines Wassernebelsystems helfen, das genau auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist.
Vorteile der Wahl von Marioff HI-FOG-Wassernebelsystemen
HI-FOG-Brandschutzsysteme sind das Ergebnis einer einfachen, aber brillanten Innovation, die die Brandbekämpfung mit minimalen Wassermengen ermöglicht.
Wie mit Wassernebel Brände bekämpft werden?
Das HI-FOG-Wassernebelsystem bekämpft Brände an vielen Fronten. Das macht es zu einer effektiven Feuerlöschanlage gegen verschiedene Arten von Bränden einschließlich Feststoff- und Flüssigkeitsbränden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie mit Wassernebel verschiedene Arten von Bränden bekämpft werden
Wann sollten Sie sich für ein Hochdruck-Wassernebel-Brandbekämpfungssystem entscheiden?
Brände werden je nach Brandgefahr, d. h. abhängig davon, welche Brennstoffart vorhanden ist, in Brandklassen eingeteilt. Die Brandklassennormen sind weltweit nicht einheitlich geregelt. Jeder Brandklasse wird am besten mit einer bestimmten HI-FOG-Systemart Rechnung getragen.
Werfen Sie einen Blick auf die Tabelle der geeigneten Systemarten für jede Brandklasse
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
Möchten Sie mehr über HI-FOG-Brandschutz
oder unsere Lifecycle-Dienstleistungen erfahren? Bitte nehmen Sie Kontakt auf.