
Frostsichere Trockenrohr-Feuerlöschanlagen
Niedrige Temperaturen allein verhindern Brände nicht, daher müssen auch Niedrigtemperaturbereiche vor Bränden geschützt werden. Da die Rohrleitungen in der Marioff HI-FOG®-Trockenrohr-Feuerlöschanlage nicht mit Wasser, sondern mit Druckluft gefüllt sind, frieren die Rohrleitungen auch dann nicht ein, wenn die Temperatur unter Null sinkt. Daher sind sie eine sichere Wahl für anspruchsvolle Umgebungen, in denen gefrorene Rohrleitungen Probleme verursachen können.
Wie funktionieren HI-FOG-Trockenrohrsysteme?
- Die Rohrleitungen von Trockenrohr-Feuerlöschanlagen sind unter normalen Bedingungen trocken. Das Wasser wird durch ein Ventil auf der Pumpenseite im Rohrleitungsnetz gehalten.
- Die zwischen dem Ventil und den Sprinklern verlaufenden Rohrleitungen sind mit Druckluft gefüllt. Im Brandfall bricht im Innern des Sprinklers ein hitzeempfindlicher Glaskolben.
- Wenn der Luftdruck in den Rohrleitungen abfällt, öffnet der Überwachungsschalter das Bereichsventile und gibt Wasser in die Rohrleitungen frei, das durch die HI-FOG-Sprinkler als Wassernebel austritt.
Arten von Wassernebel-Brandschutzsystemen
Hochwertige Komponenten garantieren einen zuverlässigen Brandschutz
Die Komponenten des HI-FOG-Wassernebel-Brandschutzsystems sind der Schlüssel zu einem effektiven Brandschutz. Das innovative Design und die hohe Qualität unserer Komponenten gewährleisten die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von HI-FOG-Systemen.
Wassernebel schützt sowohl Menschen als auch Gebäude vor Feuer
Fortschrittliche Marioff HI-FOG-Wassernebel-Feuerlöschanlagen sorgen für die Brandsicherheit einer Vielzahl von Gebäuden, industriellen Prozessen und Anlagen sowie von Infrastruktur. Wir sorgen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Betriebsabläufe, sodass Sie mit einem sicheren Gefühl in die Zukunft blicken können.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
Möchten Sie mehr über HI-FOG-Brandschutz
oder unsere Lifecycle-Dienstleistungen erfahren? Bitte nehmen Sie Kontakt auf.